Unterwegs laden

E-mobil im ganzen Land

E-Mobilität ist die Mobilität der Zukunft. Und darum beteiligen wir uns auch am Ausbau des deutschen Tankstellennetzes für E-Autos. Über die Kooperation mit Innogy stellen wir sicher, dass die Technik an den öffentlichen Ladestationen immer einwandfrei funktioniert. Damit Sie besonders sauber unterwegs sind, laden Sie an allen Ladesäulen bundesweit nur Strom aus regenerativen Energien.

Eine aktuelle Übersicht aller Ladesäulen, die im Innogy Verbund zur Verfügung stehen, finden Sie in der kostenfreien App eCharge+.

Laden Sie sich diese einfach herunter:
eCharge+ für Android
eCharge+ für iOS

Autostromvertrag ab 01.01.2023
Autostrom Natur   ab 01.01.2023
Bruttopreise (inkl. 19% MwSt.)    
Verbrauchspreise AC (Wechselstrom) Ct/kWh 47,00
Verbrauchspreise DC (Gleichstrom) Ct/kWh 57,00
Grundpreis €/Monat 4,95

Die Preise sind ab 01.01.2023 gültig. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte vertrieb@stadtwerke-waiblingen.de

Elektroauto unterwegs laden

Was muss ich tun, um öffentliche Ladestationen der Stadtwerke Waiblingen nutzen zu können?

Um öffentlichen Ladestationen nutzen zu können, brauchen Sie einen Ladevertrag oder Sie bezahlen z. B. in der eCharge+ App ohne Vertrag direkt an der Ladesäule.

Wo gibt es die nächste öffentliche Ladesäule? Wie finde ich sie?

Nutzen Sie z. B. die kostenfreie App eCharge+, um alle öffentlichen Ladestationen des Roaming-Ladenetzes, zu finden.

Wie schalte ich eine Ladesäule frei, um mein Fahrzeug zu laden?

Sie authentifizieren sich mit der App eCharge+ oder schalten die Ladesäule mit Ihrer Ladekarte frei. Eine Übersicht unserer öffentlichen Ladestationen, die über die Kartenlesefunktion (RFID) verfügen, finden Sie in den Downloads.