Planauskunft
Die Stadtwerke bieten Ihnen die Möglichkeit Leitungspläne zu bestellen:
Die Datenabgabe als DXF-Datei ist gegen Gebühr möglich.
Schutz von Versorgungsleitungen bei Tiefbauarbeiten
Bitte beachten Sie bei allen Arbeiten im oder am Erdreich die Versorgungsleitungen der Stadtwerke oder anderer Leitungsträger (Stadt Waiblingen, Deutsche Telekom AG, Syna GmbH, Unitymedia GmbH u.a.). Lesen Sie die Leitungsschutzanweisung sorgfältig durch und handeln Sie entsprechend, zum Schutz von Menschen, Umwelt und den Versorgungsleistungen.
Im gesamten Stadtgebiet Waiblingen sind Kabel und Rohrleitungen der Stadtwerke Waiblingen GmbH für Strom, Gas, Wasser, und Fernwärme verlegt. In der Summe sind das ca. 1.850 km und ca. 28.000 Hausanschlüsse (Stand: Dezember 2015). Dies stellt ein wertvolles Anlagengut dar, das es zu schützen gilt!
Weitere Infos
Vor Baubeginn
- Erkundigen, ob im Aufgrabungsbereich Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen liegen
- Neuesten Leitungsplan unmittelbar vor Baubeginn bei den Stadtwerken besorgen
- Leitungslagen markieren
- Mitarbeiter unterweisen
- Die Sicherung von Leitungen bei Aufgrabungen ist rechtzeitig zu beantragen
Während des Baus
- Fachkundige Aufsicht
- Leitungen nur im Handschacht freilegen
- Freigelegte Leitungen den Stadtwerken Waiblingen melden
- Andecken erst nach Freigabe der Stadtwerke Waiblingen
Wenn es dennoch zu Beschädigungen kommt
- Gefahrenbereich räumen
- Schadensstelle absperren
- Stadtwerke Waiblingen sofort benachrichtigen (Entstörungsdienst)
Bei Gasaustritt
- Polizei und Feuerwehr verständigen
- Türen und Fenster benachbarter Häuser schließen
- Im Freien abbrennendes Gas nicht löschen
Bei Wasseraustritt
- Tiefliegende Räume, Fundamente und Baugruben sichern, da die Gefahr der Aus- und Unterspülung sowie der Überflutung besteht
Bei Kabelbeschädigung
- Kabel nicht mehr bewegen oder berühren