Das neue Stirling-BHKW der Stadtwerke
Das neue Stirling-BHKW der Stadtwerke
Die Stadtwerke Waiblingen haben vor kurzem in Ihrer Heizzentrale in der Schorndorfer Straße 67, als letzten Bau-stein der Anlagentechnik, das Stirling-Blockheizkraftwerk mit einem Kilowatt elektrischer und 25 Kilowatt thermi-scher (inklusive Zusatzbrenner) Leistung in Betrieb genommen. Die Stadtwerke investierten für diesen Anlagenteil etwa 25.000 €. Die "Neue Heizzentrale Stadtwerke Waiblingen" möchte interessierten Bauherren, Architekten und Fachplanern ermöglichen, diese und andere moderne Heiztechniken "live im Einsatz" zu erleben.
Bei der Stirlingtechnologie arbeitet der Motor anders als ein Verbrennungsmotor: Ein hermetisch geschlossener und mit Gas gefüllter Zylinder wird von außen durch einen Gasbrenner erhitzt. Das Gas dehnt sich aus und schiebt den Arbeitskolben nach unten. Durch einen zweiten Kolben wird das heiße Gas in eine Kühlzone verdrängt. Hier kühlt etwas Wasser von der Heizungsanlage das Gas ab. Es zieht sich zusammen, der Arbeitskolben geht wieder nach oben. Dies wiederholt sich ständig und treibt den Generator an. Moderne BHKW mit Stirlingmotor zeichnen sich durch sehr geringe COâ‚‚-Emissionen aus. Durch die Integration eines Pufferspeichers wird sichergestellt, dass immer ausreichend Wärme vorhanden ist. Dieses verringert Einschaltfrequenz des Motors.
Das neue Stirling-BHKW versorgt im Zusammenspiel mit anderen Wärmeerzeugern (Otto-BHKW, Wasser/ Wasser- Wärmepumpe, Brennwert- Erdgastherme) das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Waiblingen mit Nebenge-bäuden sowie über eine Fernwärmeleitung den "Remsblick" (ca. 30 moderne Wohneinheiten in der Schorndorfer Straße 73-77) mit Heizwärme und Warmwasser.
Die Heizzentrale der Stadtwerke Waiblingen verfügt insgesamt über eine Wärmeleistung von ca. 225 kW - ausrei-chend für bis zu 40 modern gedämmte Wohneinheiten. An elektrischer Energie werden pro Jahr etwa 120.000 kWh erzeugt, das deckt den Strombedarf von über 30 durchschnittlichen Haushalten.